Dass ich gern klassische Ost-Block-Fahrzeuge fahre, hat nichts mit Politik zu tun - eher etwas mit Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Natürlich muss man hin und wieder ein paar Dinge selbst reparieren. - Aber genau darum geht's in diesem RostBlog 1) - um Erhalten, Erneuern und Erleben.

Durch die einfachen Klassiker habe ich die „therapeutische Wirkung des Schraubens“ zu schätzen gelernt!

Im UAZ Blog gibt es Updates zu unserer Buchanka (Olga), dem „russischen Brot“, das wir mit Liebe und Geduld 2016 „eingebürgert“ haben - und als kleinen Reisebus nutzen.

Im Wolga Blog teile ich die Wiederbelebung dieses robust-majestätischen Klassikers, den ich nach 4 Jahren umfangreicher Aufarbeitung nun an einen Liebhaber abgegeben habe.

Dass ein „Klassiker“ auch Qualitäten als zuverlässiges Langstrecken-Fahrzeug hat, möchten wir mit unseren Reise Blogs zeigen und gern ein paar Videos und etwas Knoff Hoff teilen.

Das wohl ungewöhnlichste Fahrzeug des RostBlogs ist unser Neuzugang, ein BMW i3 (Orca), denn dieser durchdachte, vollelektrische Flitzer kann gar nicht rosten.

Mit ihm springen wir aus den 1960-er Jahren technologisch 50 Jahre in die Zukunft. Und da er sich gerade im Alltag bewährt, tauschen wir den Lada nun gegen einen Lader! Das ist wirklich „Überholen ohne Einzuholen“! =)

Neuigkeiten

1)
Ich distanziere mich eindeutig von der aktuellen, russischen Politik mit den menschenverachtenden „Gay Propaganda“-Gesetzen und dem Krieg gegen die Ukraine! - Aber ich distanziere mich eindeutig nicht von russischen Menschen (oder Autos), die wirklich nichts dafür können. - Diese Seiten von RostBlog.de, bleiben weiterhin erreichbar unter: Russenblech.de
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information